Aufmaß-, Erdmassen-
und Abrechnungsprogramm
AUTOCAD MAP 2004 / WS LANDCAD 2004: |
 |
|
Die mit dem elektronischen
Tachymeter ermittelten Messdaten werden direkt, in Form von
dreidimensionalen Punktkoordinaten und Linien-Verbindungen,
in die CAD-Anwendung eingelesen
und planerisch dargestellt. Somit entfällt ein zeitaufwendiges, ungenaues
und evtl. schwierig nachvollziehbares Handaufmaß.
Je nach Aufgabenstellung
können jetzt die notwendigen Flächen-
bzw. Volumenberechnungen durchgeführt werden. |
 |
 |
 |
 |
Flächenberechnung: |
Die Flächenberechnung
erfolgt gemäß REB 23.003 nach dem jeweiligen gewünschten
Verfahren: |
 |
 |
Orthogonalaufmaß,
entsprechend einem Handaufmaß in nummerierte und prüfbare Regelflächenkörper
(Rechteck-, Trapez-, Dreieckfl ächen etc.) |
 |
Automatische
Flächenberechnung nach „Gauss-Elling“; Koordinatenberechnung,
unabhängig von der Flächenform |
 |
Automatische
Dreiecks-Flächenberechnung, mit durchnummerierten Dreiecken dargestellt. |
 |
Das Zwischenergebnis
ist ein prüfbarer Aufmaßplan, dessen Flächen, Längen
und Stückzahlen automatisch den entsprechen-den Leistungs-Positionen
zugeordnet werden können.
Die nachweisfähige Ausgabe erfolgt wahlweise als |
 |
 |
formatierte
Textdatei |
 |
GAEB-Datei
im jeweilig gewünschtem Format
(GAEB 82, 83, 84 etc.) |
 |
DA 11 - Datei |
 |
 |
zur Übergabe an ein AVA- oder Kalkulationsprogramm.
|
|
|
 |
 |
Erdmassenberechnung: |
Die Flächen
der Ur- und neuen Bestandsflächen werden lagegenau übereinander
gelegt. Das Programm vermascht die ermittelten dreidimensionalen
Punkt-Koordinaten beider Flächen miteinander (Triangulation).
Es entsteht ein dreidimensionales Geländemodell. Die daraus resultierende
Massenberechnung unterscheidet zwischen Auf- und Abtragsvolumen.
Als rechnerischer Nachweis der Prismen-Berechnung wird eine ASCII-Datei
geschrieben.
Die ausgegebenen Daten werden zeichnerisch in schwarz-weissen
bzw. farbigen Aufmaßplänen mit durchnummerierten und mit Höhenangaben
versehenen Dreiecken beider Flächen nachprüfbar dokumentiert.
Die verschnittenen Flächen können auch anhand von Quer- und
Längsprofilen maßstabsgetreu dargestellt werden.
Das Aufmaßergebnis ist eine prüfbare, positionsgenaue Mengen-
bzw. Massenermittlung mit gekoppeltem, übersichtlichem und nachweisbarem
Aufmaßplan, als Grundlage für die Schluss- bzw. jeweilige zeitnahe
Abschlagsrechnung. |
 |
 |
 |
Profilschnitt |
 |
 |
 |
 |
 |
Flächenzusammenstellung |
|
|
GOIT- AVA – Bauabrechnungsprogramm: |
Die ermittelten
Aufmaßdaten werden im entsprechendem GAEB- bzw. DA11 – Format
an das AVA-Programm übertragen. Hier können die Ergebnisse der
Mengen- und Massenberechnung als Formblätter ausgedruckt werden oder
direkt für die Erstellung
der Bau-Abrechnung den einzelnen LV-Positionen zugeordnet
werden.
Das Ergebnis ist eine komplett erstellte, mit
den Planunterlagen identische und nachweisbare Bauabrechnung. |
 |
 |